Holzhude 1
21029 Hamburg

Liebe Alumni und Freunde des Alumni-Vereins,
hiermit möchten wir Euch zum kommenden Konzert unseres Alumni-Chors einladen:
„Schon lange besteht beim Alumni-Chor Universität Hamburg der Wunsch, das Werk „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms zur Aufführung zu bringen. Doch erst seit es auch kammermusikalische Fassungen gibt, können sich auch kleiner besetzte Ensembles diesen Wunsch erfüllen.
Der Alumni-Chor und das Kreiskammerorchester Ostholstein freuen sich, Sie nun zu ihren Aufführungen einladen zu können. Am 15. Juli 2023 wird das Werk im Rahmen der
Bergedorfer Musiktage im LichtwarkTheater aufgeführt, am 16. Juli können Sie der wunderbaren Musik in der Stadtkirche in Neustadt / Holstein an der Ostseeküste lauschen.
Die Sopran- und Baritonpartien übernehmen die geschätzten Caroline Bruker und Sönke Tams Freier, die Gesamtleitung teilen sich der Chorleiter Felix Renner (in Bergedorf) und der Orchesterleiter Felix Lüttich (in Neustadt).
Brahms hat dieses Stück als Requiem bezeichnet, allerdings als deutsches Requiem, nach Worten der Heiligen Schrift. Er hat sich mit den von ihm gewählten Texten nicht an der Liturgie der christlichen Totenmesse orientiert, in der die Verstorbenen im Mittelpunkt
stehen. Er hat aus der Lutherbibel Texte des Alten und Neuen Testaments ausgewählt und damit sein eigenes Libretto erschaen. Es sind Texte, in denen der Trost und die Honung der Hinterbliebenen im Vordergrund stehen, ohne die Toten zu vergessen. Brahms
lag daran, Leid zu lindern, die Lebenden mit ihrem schweren Los zu versöhnen und zu ermutigen. Entstanden ist auf dieser Basis ein berührendes Musikstück aus sieben Sätzen. Schon zu Beginn zeigt sich der Grundton des gesamten Werkes, „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“. Auch in der heutigen, durch Krisen geprägten Zeit kann dieses besondere Requiem immer noch Trost spenden, Honung geben und – nicht nur – musikalische Freude bereiten.
Der Alumni-Chor Universität Hamburg und das Kreiskammerorchester Ostholstein e.V. treten erstmalig gemeinsam auf und konnten die bekannten Caroline Bruker und Sönke Tams Freier für die Solopartien gewinnen. Wir freuen uns sehr über diese Premiere, die dazu noch an einem besonderen Ort stattfinden wird. Diese Aufführung können Sie im LichtwarkTheater im neu eröffneten KörberHaus in Bergedorf erleben, im Rahmen der Bergedorfer Musiktage. Aber auch, wer nicht in Hamburg weilt, bekommt die Gelegenheit, das Werk in dem Wiederholungskonzert in der eindrucksvollen Stadtkirche in Neustadt / Holstein zu genießen. Wir würden uns sehr freuen, Sie an einem dieser beiden Abende begrüßen zu dürfen.“